Finanzplanung für internationale Studierende
Studieren in Deutschland bringt besondere finanzielle Herausforderungen mit sich. Wir kennen die Situationen, in denen ihr euch wiederfindet – von Visabestimmungen bis hin zur ersten Steuererklärung. Unsere Berater haben selbst internationale Wege hinter sich und verstehen, was es bedeutet, in einem neuen Land einen finanziellen Rahmen aufzubauen.
Erstgespräch vereinbaren
Unterstützung, die eure Realität versteht
Jedes Land hat seine eigenen Regeln. Deutschland ist da keine Ausnahme, und manchmal können die bürokratischen Wege ziemlich verwirrend sein.
Budgetplanung ab dem ersten Semester
Die Miete ist höher als erwartet. Die Kaution war ein Schock. Der Semesterbeitrag kam früher als gedacht. Wir helfen euch, einen realistischen Monatsplan zu erstellen, der auch unerwartete Ausgaben berücksichtigt.
- Fixkosten transparent aufschlüsseln
- Rücklagen für Visumsgebühren einplanen
- Notfallpuffer für Heimreisen anlegen
- Semesterbeiträge rechtzeitig vorbereiten
Versicherungen und Behördenwege
Die Krankenversicherung ist Pflicht, aber welche passt? Was ist mit Haftpflicht? Wir navigieren mit euch durch den Versicherungsdschungel und erklären, was ihr wirklich braucht und was optional ist.
- Krankenversicherung für Visumszwecke
- Haftpflichtversicherung sinnvoll wählen
- Unfallversicherung bei Nebenjobs
- Reiseversicherung für Heimatbesuche
Nebenjobs und Steuern
120 Tage Vollzeit oder 240 Tage Teilzeit – das sind die Regeln. Aber was bedeutet das für eure Steuererklärung? Viele internationale Studierende lassen Geld liegen, weil sie nicht wissen, dass sie Steuern zurückbekommen können.
- Arbeitsgrenzen für euer Visum verstehen
- Lohnsteuerbescheinigung richtig lesen
- Erstattung beantragen wenn möglich
- Sozialversicherung bei Werkstudententätigkeit


Berater mit eigenem Migrationshintergrund
Wir sind nicht nur Finanzexperten. Einige von uns haben selbst den Weg als internationale Studierende durchlaufen oder kommen aus Familien mit Migrationserfahrung.
Tobias Arnheim
Spezialist für internationale Finanzen
Tobias kam 2014 zum Masterstudium nach Hannover und blieb. Er kennt die Unsicherheit beim ersten Behördengang und die Erleichterung bei der ersten Steuererklärung. Heute berät er andere, die den gleichen Weg gehen. Er hat selbst erlebt, wie wichtig es ist, jemanden zu haben, der die kulturellen Unterschiede versteht.
Erik Dunkel
Versicherungs- und Budgetplanung
Erik wuchs zweisprachig auf und arbeitete während seines Studiums bei verschiedenen Versicherungen. Er weiß, welche Policen für internationale Studierende sinnvoll sind und welche nur unnötig Geld kosten. Seine Beratungen sind direkt und ehrlich – keine komplizierten Fachbegriffe, sondern klare Antworten auf konkrete Fragen.
Euer Weg durch das Studienjahr
Finanzielle Planung ist keine einmalige Sache. Wir begleiten euch durch typische Phasen eures Studiums.
Studienbeginn und Anmeldungen
Die ersten Wochen sind chaotisch. Bankkonto eröffnen, Wohnung anmelden, Versicherungen abschließen. Wir erstellen mit euch eine Checkliste und helfen bei den wichtigsten Schritten, damit nichts vergessen wird.
Erste Budgetanpassungen
Nach zwei Monaten wisst ihr, wo das Geld wirklich hingeht. Manche Dinge sind teurer als erwartet, andere günstiger. Wir schauen gemeinsam, wo Anpassungen sinnvoll sind und ob euer Budget realistisch ist.
Visum verlängern und Mittel nachweisen
Für die Visumsverlängerung müsst ihr finanzielle Mittel nachweisen. Wir bereiten die notwendigen Unterlagen vor und stellen sicher, dass alle Anforderungen der Ausländerbehörde erfüllt sind.
Steuererklärung und Rückerstattung
Habt ihr letztes Jahr gearbeitet? Dann könnt ihr wahrscheinlich Steuern zurückbekommen. Wir helfen euch bei der ersten Steuererklärung und erklären, welche Belege ihr aufheben müsst.
