Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie plexiqos Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und schützt.
Stand: 15. März 2025 – Diese Erklärung wurde zuletzt aktualisiert, um neue gesetzliche Anforderungen zu berücksichtigen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
plexiqos
Innersteweg 7
30419 Hannover, Deutschland
Telefon: +49245266637
E-Mail: support@plexiqos.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und antworten üblicherweise innerhalb von 48 Stunden.
Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
plexiqos verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität – wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um diese zu gewährleisten.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir sie nutzen und welche Rechte Ihnen zustehen. Unsere Grundsätze sind einfach: Transparenz, Minimierung und Kontrolle. Sie behalten die Kontrolle über Ihre Informationen.
Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 DSGVO (rechtmäßige Verarbeitung) sowie Art. 7 DSGVO (Einwilligung).
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch bestimmte Informationen durch Ihren Browser übermittelt. Das ist technisch notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert. Diese Daten speichern wir temporär in sogenannten Server-Logfiles.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Internet-Providers
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nach spätestens 7 Tagen gelöscht.
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Das umfasst typischerweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Informationen benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen zu antworten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind – in der Regel nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Anmeldung für Bildungsangebote
Bei der Anmeldung zu unseren Kursen und Programmen erheben wir zusätzliche Daten, die für die Durchführung notwendig sind:
- Vollständiger Name und Geburtsdatum
- Kontaktinformationen (Adresse, Telefon, E-Mail)
- Bildungshintergrund und relevante Vorkenntnisse
- Zahlungsinformationen für die Kursgebühren
- Bei Bedarf: Nachweise über Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrung
Diese Daten verarbeiten wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertragsverhältnisses. Wir geben diese Informationen nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist – beispielsweise an Zahlungsdienstleister.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke. Eine Weiterverarbeitung für andere Zwecke erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO | Bis zur Erledigung + 6 Monate |
Durchführung von Kursen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Dauer des Kurses + 3 Jahre |
Erfüllung rechtlicher Pflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Gesetzliche Aufbewahrungsfristen |
Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen. Solche Pflichten ergeben sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO).
Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte Dienstleistungen setzen wir externe Auftragsverarbeiter ein – zum Beispiel für das Hosting unserer Website oder für Zahlungsabwicklungen. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
- Hosting-Anbieter mit Serverstandort in Deutschland
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Service-Provider für die Versendung von Kursinformationen
- Technische Dienstleister für Wartung und Support
Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese Verträge stellen sicher, dass die Verarbeitung nur entsprechend unseren Anweisungen erfolgt und alle datenschutzrechtlichen Vorgaben eingehalten werden.
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine E-Mail an support@plexiqos.com geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Das umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer. Wir beantworten Auskunftsersuchen in der Regel innerhalb von zwei Wochen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sind bei uns gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir nehmen die Korrektur umgehend vor, sobald Sie uns darauf hinweisen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Sie legen Widerspruch ein und es gibt keine vorrangigen berechtigten Gründe
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
Beachten Sie bitte, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können. In solchen Fällen sperren wir die Daten für andere Verarbeitungszwecke.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen – beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder wenn Sie der Verarbeitung widersprochen haben. Während der Einschränkung werden die Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder für bestimmte rechtliche Zwecke verarbeitet.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Das ermöglicht Ihnen, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Dieses Recht gilt für Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Zuständig ist in der Regel die Behörde Ihres Wohnortes oder unseres Firmensitzes:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
Datensicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Sichere Passwort-Hashing-Verfahren für Benutzerkonten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Automatisierte Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Zugriffskontrolle und Authentifizierung
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng geregelt und erfolgt nur nach dem Need-to-know-Prinzip. Wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich und passen sie an neue Bedrohungen an.
Unsere Sicherheitsverfahren werden fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert. Beachten Sie aber bitte, dass jede Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Risiken verbunden sein kann.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Sie werden automatisch gesetzt und können durch Ihre Browser-Einstellungen verwaltet werden.
Cookie-Name | Zweck | Laufzeit |
---|---|---|
session_id | Aufrechterhaltung der Sitzung | Bis zum Schließen des Browsers |
cookie_consent | Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen | 12 Monate |
language_pref | Speicherung der Spracheinstellung | 6 Monate |
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Das Deaktivieren von Cookies kann dazu führen, dass nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Löschfristen
- Kontaktanfragen: 6 Monate nach vollständiger Bearbeitung
- Vertragsdaten: 3 Jahre nach Vertragsende
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß § 147 AO
- Handelsbriefe: 6 Jahre gemäß § 257 HGB
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht und keine Notwendigkeit zur weiteren Speicherung vorliegt. In bestimmten Fällen können Daten auch früher gelöscht werden – etwa wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen.
Besondere Hinweise für Minderjährige
Unsere Angebote richten sich an Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind. Sollten Minderjährige unsere Dienste nutzen wollen, benötigen sie die Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Eltern.
Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden diese umgehend gelöscht.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie zusätzlich per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Es empfiehlt sich, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns verarbeiteten Daten informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Anliegen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter: